


<< A K T U E L L
A K T U E L L >>
Wir sollen daran denken, dass wir zu ihm gehören,
dass durch uns Liebe, Friede und Gerechtigkeit
in diese Welt kommen soll. Deshalb ermahnt Jesus uns,
seid wachsam. Denkt über euer Leben nach. Lebt so,
dass ihr jeden Tag vor Jesus treten könnt.

Gottesdienstordnung für Halfing für den nächsten Sonntag
Fr, 01.12.
18:40 Rosenkranz Beichtgelegenheit
19:15 Herz-Jesu-Gottesdienst
_________________________________________________________
Sa, 02.12.
14:00 Adventsbasar mit Kaffee und Kuchen
von der Katholischen Frauengemeinschaft Halfing
16:00 Rosenkranz
_____________________________________________________________
So, 03.12. 1. ADVENT10:15 Pfarrgottesdienst - Familiengottesdienst18:00 Segnungsgottesdienst - mit den Strasskirchner
Sängerinnen
JA f. + Xaver Knabl v. d. Mesner-Familie;
A f. + Nachbarn Georg Distler v. d. Dengler-Familie
_________________________________________________________
Vorschau auf
die
Kirchenverwaltungswahl
2024
Wenn in der
gegenwärtigen Zeit verstärkt der Wunsch nach Mitbestimmung von Laien in der
Kirche geäußert wird, von Frauen und Männern, die Verantwortung übernehmen und
Kirche mitgestalten, dann sollte daran erinnert werden, dass die Kirche auf
pfarrlicher Ebene seit etwa zweihundert Jahren über ein entsprechendes
wirksames Gremium verfügt: Die Kirchenverwaltung.
Auch wenn
die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „KV“ meist im
Hintergrund agieren, so sind die Ergebnisse ihrer Arbeit doch für alle
sichtbar: Die Gebäude und Räume der Pfarrei werden in Stand gehalten,
Baumaßnahmen fachgerecht organisiert, Gelder
für wichtige Anschaffungen bereitgestellt und das nötige Personal der Pfarrei
angestellt. Die Kirchenverwaltung ist das rechtliche Organ der Kirchenstiftung
und vertritt damit alle Pfarreimitglieder offiziell nach außen. In der
Kirchenverwaltung fallen sehr viele Entscheidungen, die das Leben in der
Pfarrei maßgeblich steuern und prägen: Wo will die Pfarrei künftig investieren?
Welche Mittel werden hier bereitgestellt? Welche Angebote sollen ausgebaut
werden? Wo wird welches Personal benötigt?
Im November 2024 endet die sechsjährige Amtsperiode der bestehenden
Kirchenverwaltung und es wird neu gewählt. Dazu braucht es geeignete
Kandidatinnen und Kandidaten, Männer und Frauen aus der Pfarrei, die bereit
sind, als Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrei Verantwortung zu übernehmen
und die Kirche vor Ort mitzugestalten. Im Frühjahr 2024 wird es einen allgemeinen Aufruf zur
Kandidatur für die KV in unserer Pfarrei geben. Trotzdem sind Sie schon jetzt
eingeladen, Ihr Interesse an Ihrer Mitwirkung in der KV zu signalisieren oder
auch Personen vorzuschlagen, die Sie kennen und für besonders geeignet halten.
Schreiben Sie zu diesem Zweck gerne eine Mail an:
Für Halfing: mariae-himmelfahrt.halfing(at)ebmuc.de
Für Höslwang: st-nikolaus.hoeslwang(at)ebmuc.de
Für Söchtenau: st-margaretha.soechtenau(at)ebmuc.de
Die Kirchenverwaltung ist ein
wichtiger Dienst an den Menschen in der Pfarrei, von dem alle profitieren. Deshalb
danken wir den engagierten Mitgliedern unserer derzeitigen KV für Ihre wichtige
Arbeit, die sie seit ihrer
Wahl im Jahr 2018
leisten! Im Laufe
des nächsten Jahres wird es in unserer Pfarrei weitere Informationen zur
Tätigkeit der KV, zu den Aufgaben der Mitglieder und zum Ablauf der Wahl im
November 2024 geben. Zudem wird derzeit eine eigene Website des Erzbistums zum
Thema Kirchenverwaltung erstellt.

Einladung zum Adventfenster
in Halfing - für Alt und Jung.
Wir laden Sie herzlich ein zum Adventfensteram Donnerstag den 07.12. Die Gestaltung übernimmt der Pfarrgemeinderat. Wir beten, singen und ratschen gemeinsam. Es gibt Punsch, Plätzchen und gute Musik von der "Dorfmusi". Das Ganze findet um 18:00 Uhr im Hof bei der Fam. Bader, Schulstr. 1

Aktueller Kontostand:
365.000,-
von 369.000,-
Stand: 01.12.23
Sollte jemand der schon gespendet hat nachträglich eine Orgelpfeifen-Patenschaft oder Spendenquittung benötigen, melden Sie sich bitte bei uns.
Gerne können auch Interessenten aus anderen Orten eine Orgelpfeifen-Patenschaft erwerben.
Wir sind dankbar für JEDE Spende!
Dank an unsere Spenderinnen und Spender
für unser Jahrhundertprojekt
„Neue Orgel für Halfing“
Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft! Wir haben 505 Einzelspenden bekommen und 108 Urkunden für Orgelpfeifenpatenschaften ausgestellt!
Hier eine Aufstellung über die Kosten und Spenden:
Lt. Orgelvertrag von Okt. 2020 mit der Firma Linder, Nußdorf
Anschaffungspreis der neuen Orgel 345.000,-€
plus, (lt. Vertragsgrundlage max. 10 Prozent Preissteigerungen möglich)
für Materialien und Arbeitslöhne Preissteigerungen + 25.000,-€
neuer Preis 369.000,-€
minus 1. Anzahlung im Jahr 2021 - 100.000,-€
Differenzbetrag 269.000,-€
Spenden +186.000,-€
Zuschüsse von öffentlicher Hand +20.000,-€
Orgelguthaben zum 31.12.22 +206.000,-€
bereits zugesagter Zuschuss vom Ordinariat +35.000,-€
verbleibt noch eine Finanzierungslücke von - 28.000,-€